Autoelektrik, Bremsen, Verchromen und grundieren der Kotflügel etc.
Am Samstag hat mir Sam, der Freund meiner Tochter, bei den ersten arbeiten an der Elektrik des Six geholfen. Wir haben eine Bestandsaufnahme gemacht und die Funktion der verschiedenen Schalter ausgemessen.
Da war ein Schalter an der Unterseite des Armaturenbrettes dessen Funktion völlig unklar war. Nun ist das Rätsel gelöst. Die normalen Hupen vorne an der Stoßstange waren ohne Funktion, die Kabel auch völlig desolat. Mit diesem Knopf konnte man zwischen diesen Hupen und zusätzlich eingebauten Hörnern umschalten, wenn der Knopf gezogen wurde dann konnte über den Lichtschalter ganz normal die Hupe betätigt werden. Der Schalter für die Positionslichter hatte eine stillgelegte Leitung zu den Winkern die außer Funktion waren und später wurde eine Leitung zur Klemme bei den Scheinwerfern gelegt, wahrscheinlich für ein Standlicht, doch auch diese Leitung war stillgelegt. Die Winker möchte ich auf jeden Fall wieder aktivieren. Was ich mit dem Schalter mache weiß ich noch nicht.





Das Bremspedal hat meine Tochter gedrückt und ich öffnete das Entlüftungsventil - aber da kam kein Tropfen. Als nächstes löse ich die Verschraubung direkt beim Rad - immer noch nichts - als letztes habe ich die Verschraubung vor dem Bremsschlauch gelöst, da war dann der volle Druck da. Die Bremsschläuche sind uralt und werden alle getauscht.
Die Bremszylinder sind innen noch einwandfrei, die wurden erst mal getauscht. Hier werde ich neue Dichtmanschetten einbauen und alles reinigen. Die Teile sind bestellt und sollten nächste Woche da sein.
Im Frühling war viel zu tun, daher war eine kurze Zeit Pause bei meinem Six.
Da war die Achse des Traktoranhänger, die ist mir im Herbst gebrochen und beim Traktor musste ich den Kühler und die Wasserpumpe tauschen.
Im Garten habe ich die morschen Hochbeete durch neue ersetzt. Meine Schwiegermutter, sie ist mit 89 Jahren noch sehr fit, hat gleich auch ein Hochbeet in Auftrag gegeben und schon war wieder ein Tag mit Arbeit eingedeckt. Beim Gartenhaus mussten morsche Balken und auch das sturmgeschädigte Dach ausgebessert werden.
Von meinem Freund Sepp habe ich einen Traktion ausgeliehen um eine Hochzeit zu fahren. Das waren ca. 330km über den Arlbergpass ins Tirol und wieder zurück und somit wieder ein Wochenende ohne Restauration. Die Fahrt hat allerdings großen Spaß gemacht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen