Nach dem Transport zum Sattler wurde der Heimweg auf Grund des wachsamen Auge des Gesetzes etwas unterbrochen und ein Ersatzfahrer mein Schwiegersohn musste mein Auto und den Hänger nach Hause fahren. Dem fleißigen Polizisten dem ich in die Radarpistole geblinzelt habe ist leider nicht entgangen das mein zulässiges Gesamtgewicht von 3700 kg nur mit einem Führerscheinzusatz für Anhänger gefahren werden darf, diesen hat er trotz intensiver Suche nicht finden können. Der Spaß wurde dann später mit eingeschriebenen Brief mit 190 Euro belohnt und auch der Besitzer des Hänger bekam eine Belohnung in der selben Höhe zugestellt, gesamt mit Geschwindigkeitsüberschreitung waren das 430,--. Euros, naja der Führerschein wäre ja teurer gewesen.
Nun der Sattler hat super Arbeit geleistet und mich überredet den Innenraum des Six in Leder zu kleiden, daß würde dieses edle Auto am besten kleiden. Das war ein guter Entschluss schaut echt toll aus.
Nach einigen Wochen war die Arbeit des Sattler inkl. Faltdach und Himmel vollendet und das Auto kam auf Hänger und Immanuel als Fahrer wieder zu mir in die Garage.
In der Zwischenzeit hatte ich beim TÜV schon mal wegen eines Termins für die Einzeltypisierung angefragt und erfahren das der früheste Termin in ca. 5 Wochen zu haben ist. Also frisch gewagt habe ich den Termin gleich vereinbart.
Der Einbau der Fensterhebermechanismen , Scheiben sowie der Türschlösser ist sehr aufwendig und erfordert Fingerakrobatik pur, hier hatte ich geduldige Helfer mein Schwager Peri und auch mein Immanuel standen mir in diesen schweren Stunden hilfreich zur Seite.
Die Montage des Kofferaufbau Malle Raoule war sehr aufwendig und die gekaufte Dichtung für den Deckel ist zu klein und dichtet im oberen Bereich des Kofferraumdeckels noch nicht ab. Hier muss noch eine bessere Lösung gefunden werden.
Die Winker finde ich sehr lustig, leider hat das gekaufte Spezialrelais irgendeinen Tick und es funktioniert nur auf einer Seite. Hier muss mein Bruder noch die Funktion testen und evt. das Relais tauschen.
Die Zeit wurde knapp einige kosmetische Fertigstellungen müssen noch warten bis nach dem TÜV sonst schaffe ich das nicht mehr.
Der TÜV Prüfer meinte dieses Auto versüße ihm den Nachmittag und nahm das Auto sehr genau unter die Lupe, naja und fand auch was zu bemängeln. Das Radlager links hat zu viel Spiel das geht leider nicht und das Auspuffrohr hat unter dem Beifahrersitz ein Loch nach oben. Der linke Nebelscheinwerfer mit neuen Lampen geht plötzlich nicht mehr. Also bitte diese Probleme beheben und nochmals vorfahren.


Allerdings einige kleine Ausfahrten habe ich doch schon gewagt die Sonnentage wolle ich doch unbedingt noch nützen die salzfreien Straßen könnten schon bald vorbei sein. Der Rest kann gemütlich erledigt werden. Es ist einfach toll mit dem Six durch die Gegend zu fahren wenn nur die Urlauber ein wenig flotter unterwegs wären.
Die Arbeit hat sich gelohnt der Citroen ist wunderbar geworden, die Restauration war vom Frühling 2015 bis Herbst 2016 eigentlich für so ein Projekt doch sehr schnell erledigt auch wenn ich manchmal dachte es geht nix weiter. Auch aus dem Problem mit dem Schiebdach ist nun ein sehr schönes Faltdach geworden und alles hat ein gutes Ende genommen. Der Aufwand hat sich gelohnt ich würde es wieder machen.
Der Six sollte noch einen Namen erhalten - mein Favorit bisher ist OLD BOY.
Gerne freue ich mich über Namensvorschläge ........